EnBW Ladekarten: Tarife, Erfahrungen und Infos

Letztes Update:

EnBW (Energie Baden-Württemberg AG) ist einer der führenden Energieversorger in Deutschland und engagiert sich stark im Bereich der Elektromobilität. Mit ihren EnBW mobility+ Ladekarten bietet das Unternehmen umfassenden Zugang zu einem der größten Ladenetze in Europa, das bequeme und zuverlässige Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge gewährleistet. EnBW treibt als größter Anbieter von Schnellladestationen den flächendeckenden Ausbau von Ultraschnellladestationen maßgeblich voran.

EnBW ladekarte tarife und Kosten

Die EnBW bietet mit mobility+ aktuell vier unterschiedliche Ladetarife an. Für die Wahl des richtigen Tarifs bietet sich vereinfacht die Berücksichtigung der monatlichen Fahrleistung an.

  • mobility+ S (empfohlen bis 250km Fahrleistung pro Monat)
  • mobility+ M (empfohlen ab 250km Fahrleistung pro Monat)
  • mobility+ L (empfohlen ab 600km Fahrleistung pro Monat)
  • Vorteilstarif für EnBW-Kunden (empfohlen, falls Sie bereits über bestimmte andere Produkte EnBW-Kunde sind oder werden möchten)

Alle Verträge sind monatlich kündbar und die Preise für AC („Alternating Current“ = Wechselstrom) und DC („Direct Current“ = Gleichstrom) sind im Gegensatz zu vielen Anbietern identisch. Bei den meisten Anbietern ist DC teurer als AC. Für das Laden an EnBW Ladesäulen gibt es zudem vergünstigte Konditionen.

Hier eine aktuelle Übersicht zu den Konditionen wie Grundgebühr, AC und DC Preis:

Zum Ladekarten Vergleich (alle Anbieter)

EnBW Ladekarte Erfahrungen und Bewertungen

Die Erfahrungen und Bewertungen mit der Ladekarte werden aktuell noch bearbeitet und in den kommenden Tagen aktualisiert.

Wo kann ich mit der EnBW Ladekarte Laden?

Mit der EnBW Ladekarte hat man in allen Tarifen Zugang zu einem Netz von über 600.000 Ladesäulen in Europa. Bei EnBW Ladesäulen gibt es sogar vergünstigte Tarife.

Wie komme ich an eine EnBW Ladekarte?

Die EnBW Ladekarte kann direkt bei Tarifabschluss oder über die mobility+ App unter dem Menüpunkt „Ladekarten & AutoCharge“ im Zahlungsprofil bestellt werden. Bei den Tarifen mobility+ M und mobility+ L ist die erste Ladekarte kostenlos. Im Tarif mobility+S kostet die Ladekarte 9,90€.

kann ich bei EnBW ohne Ladekarte laden?

Es gibt neben der physischen Ladekarte auch die Möglichkeit mit der mobility+ App zu laden. Die physische Ladekarte ist nicht zwingend erforderlich.

EnBW ladekarte aktivieren

Die EnBW Ladekarte kann in der EnBW mobility+ App unter dem Menüpunkt „Ladekarten & AutoCharge“ im Zahlungsprofil bestellt und aktiviert werden.

EnBW ladekarte bei ionity

Mit der EnBW Ladekarte oder mobility+ App ist es auch möglich Ionity Ladepunkte zu nutzen. Die aktuellen Preise findest du in der oben dargestellten Tarif-Tabelle.

EnBW ladekarte österreich

Die Ladekarte kann in allen Ländern des EnBW HyperNetz verwendet werden. Dazu zählt auch Österreich.

In den folgenden Ländern kann die EnBW Ladekarte aktuell genutzt werden: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien.

EnBW ladekarte gutschein

Aktuell sind uns keine Gutscheine für die EnBW Ladekarten bekannt.

Schreibe einen Kommentar