Stadtwerke und regionale Energieanbieter bieten insbesondere in Großstädten häufig ein ausgezeichnetes regionales Ladenetz. Mit einer Ladekarte eines regionalen Anbieters kann die Infrastruktur oft deutlich günstiger genutzt werden. Darüber hinaus profitieren Nutzer von einer verbesserten Verfügbarkeit und einem engeren Kundenservice, der lokale Bedürfnisse besser berücksichtigt.
Welche Regionalen Ladekarten gibt es speziell für Berlin?
Die Berliner Stadtwerke gestalten die Mobilitätswende in der Hauptstadt aktiv mit: Seit Juli 2022 verantworten sie den Ausbau und Betrieb der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Berlin. Über 1000 Ladepunkte sind bereits heute im Stadtgebiet in Betrieb – bis 2030 sollen rund 1800 weitere hinzukommen. So entsteht Schritt für Schritt ein bedarfsgerechtes, flächendeckendes Netz an Ladestationen – von der Innenstadt bis an den Stadtrand.
Mit ihrem Engagement für den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern die Berliner Stadtwerke die Elektromobilität in Berlin nachhaltig. Gleichzeitig schaffen sie attraktive Angebote – wie die eigene Ladekarte – für alle, die umweltfreundlich und komfortabel mit dem E-Auto unterwegs sein wollen.
Was kostet das laden über Berliner Stadtwerke in Berlin?
In Berlin benötigt es keine Lade-App oder Ladekarte. Das Laden funktioniert bequem per ad-hoc Zahlung an der Ladesäule.
Kategorie | Direktzahlung an Ladesäulen der Berliner Stadtwerke |
---|---|
Grundgebühr | keine |
Ladekarten-Preis | keine |
Ladesession-Gebühr | keine |
Preis pro kWh AC | 0,55€ |
Preis pro kWh DC | 0,65€ |
Blockiergebühr AC | > 240 Minuten: 0,02€/Minute |
Blockiergebühr DC | > 120 Minuten: 0,02€/Minute |
Anzahl Ladestationen | ca. 1.000 |
Wie finde ich eine Ladestation?
Um eine freie Ladestation zu finden nutzt du am besten die Übersicht auf der Website der Berliner Stadtwerke.
- Grün: Ladestation ist frei und kann genutzt werden
- Blau: Ladestation ist aktuell belegt
- Orange: Ladestation ist belegt oder es liegt eine Störung vor
Fällt Während dem Laden eine Parkgebühr an?
Nein, grundsätzlich ist das Parken für die Dauer des Ladens kostenlos. Beachte aber die Blockiergebühr Regelung als auch Schilder die möglicherweise auf eine Parkgebühr hinweisen.
Wie wird der Ladevorgang abgerechnet?
Die Ladevorgänge werden direkt via ad-hoc Zahlung an der Ladesäule bezahlt. Es ist keine Ladekarte oder Lade-App dafür notwendig.
Kann ich Den Tarif auch außerhalb Berlin nutzen?
Die Ladekonditionen der Berliner Stadtwerke gelten nur für die Säulen der Berliner Stadtwerke im Raum Berlin. Wenn du dein Auto außerhalb laden möchtest empfehlen wir dir eine Ladekarte mit der du überregional Top-Preise bekommst.
Nutze dazu am besten unseren Ladekarten Vergleich.